Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ich begrüße Sie 

bei Ines' Nadelei


Ich stricke seit über 30 Jahren, meine Mutter hat mir einfach ein Paar ihrer Stricknadeln in die Hand gedrückt und mir gezeigt, was man alles schönes damit anstellen kann. Seitdem bin ich von diesem Hobby nicht mehr losgekommen und habe es um einen Hand-Strickapparat der Marke brother KH 965 erweitert.

Der Hand-Strickapparat wird geläufig als Strickmaschine bezeichnet, es handelt sich aber im eigentlichen Sinne nicht um eine Maschine, wie beispielsweise die Nähmaschine, da der Hand-Strickapparat über keinen Motor verfügt, sondern lediglich fürs Musterstricken, wie z.B. Norwegermuster, eine elektronische Unterstützung für die Nadelvorwahl erfährt.

Das Stricken am Hand-Strickapparat ist eine ganz andere Stricktechnik, so dass ich das Stricken daran neu erlernen musste. Auch hier bietet sich der Vergleich vom Nähen mit der Hand und dem Nähen mit der Nähmaschine an, es ist dasselbe Ergebnis mit einem anderen Hilfsmittel in einer anderen Art und Weise gefertigt. Wie beim Stricken mit Stricknadeln gibt der Stricker während der Arbeit dem Strickstück die Form durch Zu- und Abnahmen, Umschlägen und zusammenstricken. Zum Beispiel für die Spitze an der Socke wird der selbe Abschluss gewählt, die sogenannte Bandspitze. Am Nadelspiel strickt die Strickerin in einer bestimmten Folge Maschen zusammen, am Hand-Strickapparat hängt die Strickerin dafür Maschen um und so wird der selbe Effekt erzielt.

In meinem Shop biete ich Socken an, die ich am Hand-Strickapparat selbst gestrickt habe. Sie werden von mir aus Markenqualitäten wie z.B. Opal, Austermann, Flotte Socke, Lang Yarns, Regia u.a. gestrickt, in der größten Anzahl aus Knäulen, die musterbildend sind. Von den Herstellern werden mehrmals im Jahr sogenannte Sortimente aufgelegt. Diese bestehen aus 6-12 verschiedenen Colorierungen desselben Themas. Inzwischen gibt es eine wunderbare Auswahl der verschiedensten Farbkombinationen, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Die Socken haben an der jeweiligen Fußinnenseite im Bund eine Naht, da der Bund am Hand-Strickapparat nicht rund gestrickt werden kann. Bei Musterung oder Farbelementen kann die gesamte Socke (unterhalb der Spitze bis zum Bund) oder der Schaft auf der jeweiligen Fußinnenseite eine Naht haben, in der Produktbeschreibung weise ich dann gesondert darauf hin.

In meinem Shop biete ich unter den einzelnen Größen-Kategorien in der Hauptkategorie 
"Socken nach Größen" zum einen Sockenpaare an, die Sie auf dem Foto in der Produktbeschreibung sehen. Das Paar ist natürlich mustergleich gestrickt. Ist eine Musteridentität aufgrund der Einfärbung des Knäuels nicht möglich, weise ich in der Beschreibung ausdrücklich darauf hin und Sie sehen eventuell beide Socken des Paares abgebildet.

Zum anderen zeige ich Ihnen in der Produktbeschreibung ein Foto einer Socke, die ich aus einer Einzelfarbe eines Sortimentes oder aus dem Standard-Programm eines Herstellers gestrickt habe. Diese ist nur als Muster zu verstehen. Je nach Rapportbeginn und Breite der Socken - also je nach Größe - sehen die Socken etwas anders aus, als die Mustersocke in der Produktbeschreibung. Die Socken sind  musteridentisch, es sei denn in der Artikelbeschreibung weise ich auf etwas anderes hin (z.B. bei Farben mit einer zufälligen Musterbildung).

In den Kategorien 
"Wunschsocken" und "Unifarben" biete ich Socken an, die erst nach Eingang Ihrer Bestellung gestrickt werden. Die Lieferzeit beträgt bis zu 36 Tage.

Nun lade ich Sie herzlichst zum Stöbern ein.